Vier Kaisers

Yvonne

Samstag, 11.12.2010, 09:13

Finnley ist 4 Jahre, 1 Monat alt

9 Monate, 1 Woche bis zu Jaspers Geburt

Rezepte

Tür 10 · Eine Fotolovestory -> Buchteln

Ich liebe Buchteln! Und ich kenne sie schon seit ich mich erinnern kann. Mein Vater überrascht mich immer gern zu meinem Geburtstag mit ihnen oder auch mal einfach so. Bisher kannte nur er das Geheimnis der für meinen Geschmack leckersten Buchteln ever (habe aber auch noch nie andere gegessen ;-)).

Seit gestern bin ich mit Finnley zu Besuch bei meinen Eltern und da habe ich doch gleich die Gunst der Stunde genutzt und meinen Vater überredet mit mir Buchteln zu backen. Auch ein Punkt auf meiner Liste des speziellen Adventskalenders...

Mehl... ...mit Öl ...mit Milch, Hefe, Salz und Zucker

...geknetet ...aufgegangen ...ausgerollt

...mit Pflaumenmus gefüllt und geknibbelt mit Schmalz beflockt ...fertig! LECKER!!!

 

Das Rezept von meinem Vater:

Zutaten
500g Mehl
250ml Milch
1 Würfel Hefe
1 Paket Butterschmalz
8 EL Öl
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 gr. Becher Pflaumenmus
Zubereitung

Die Hefe zimmerwarm werden lassen.

Die Milch etwas erwärmen (lauwarm).

Das Mehl in eine Schüssel tun, einen äußeren Ring mit dem Finger zeichnen und in die Mitte eine Mulde drücken.

Das Öl in den äußeren Ring gießen.

Etwas lauwarme Milch in die Mulde gießen und die Hefe darin zerbröseln, Zucker und Salz hinzufügen. (Achtung! Die Hefe sollte noch keinen Kontakt zum Öl haben.)

Die restliche Mich hinzu gießen und die Masse mit dem Rührgerät (Knethaken) durchkneten bis sie sich vom Boden löst.

Teig abgedeckt eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig mit Mehl ausrollen und 20 Rechtecke ausschneiden.

In jedes Rechteck einen Klecks Pflaumenmus machen.

Jedes Teigrechteck zusammen knibbeln und mit der glatten Seite nach oben in die mit Butterschmalz gefettete Form legen.

30 Minuten bei 50°C in den Ofen stellen.

Schmalzflocken auf den Buchteln verteilen und bei 150°C weitere 30 Minuten backen, dabei immer wieder Schmalzflocken auf den Buchteln verteilen (großzügig mit dem Schmalz sein, aber nicht die ganze Packung nehmen).

Am besten gleich warm verspeisen, dann sind sie am leckersten. Boah, waren die gut!

Wordpress-Trackback:
https://vierkaisers.de/comment.php?type=trackback&entry_id=2180

Kommentare
Kommentar von Wortteufel am 13.12.10 um 17:38 Uhr

Das Rezept klingt sehr fein.

Buchteln sind immer so eine Sache, finde ich. Gute gar nicht so leicht.

Aber das Rezept klingt einfach und schlicht, daher von mir: 10 Punkte und Nachbackgarantie.

antworten
Kommentar von Sterntau am 14.12.10 um 21:06 Uhr

Buchteln kennt man hier auch.

Gab es früher immer in der Schulspeisung mit Vanillesauce. Sogar mein Zwerg bekommt es heute noch in der Schule auf den Tisch.

Lecker!

antworten
Kommentar schreiben

iPhoneCam

Blog abonnieren

  • XML
  • XML Kommentare

Wunschzettel

  • Jaspers Wunschzettel
  • Finnleys Wunschzettel
  • Yvonnes Wunschzettel
  • Michaels Wunschzettel

Kategorien

  • Alle meine Stöckchen
  • Deko
  • Den Mund voll
  • Die Us
  • Familie
  • Finnley
  • Finnleys Monatsreport
  • Freunde
  • Garten
  • Jasper
  • Job
  • Kaiser-Kino
  • kategorielos
  • Muttermund
  • nicht öffentlich
  • öffentlich
  • Ostern
  • Puppenhausbau
  • Rezepte
  • Rut(h)
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstgefriemelt
  • unterwegs
  • Vier Kaisers
  • Weihnachten

Letzte Kommentare

Yvonne zu Das erste Zeugnis
Di., 11.02.2014 20:20
Dankeschön :-)
Yvonne zu Das erste Zeugnis
Di., 11.02.2014 20:20
Vielen lieben Dank! Ich würde gern mehr bloggen, aber da fehlt momentan einfach die Zeit für. Sehr schade.
Manuela Kaiser zu Das erste Zeugnis
Mo., 10.02.2014 14:44
Hallo Ihr Lieben, wir freuen uns mit Euch und wünschen Finnley weiterhin viel Erfolg. Pa und Ma bzw. Großvater und Omaela
Eva zu Das erste Zeugnis
So., 09.02.2014 17:56
ach wie schön, wieder etwas bei Dir zu lesen. :-) Liebe Grüße, auch an das Glückskind und die beiden anderen Kaisers.